Attraktiver, mittelhoher Stielmangold mit farblich nuancierten Stielen in weiß-rosa, gelb, orange, rot, violett. Auch die Blätter variieren von hellgrün bis dunkelgrün und grün-rot. Behält nach dem Kochen relativ gut die Farbe. Guter Geschmack. Interessante Sorte für den Hausgarten, auch als Zierpflanze im Blumenbeet attraktiv.
Mittel- bis dunkelgrüne, stark gekrauste Blätter. Kräftiger aufrechter bis halbaufrechter Wuchs. Vermehrung aus Eigenbau.
Dicklaubige, dunkelgrüne, langstielige, glattblättrige Schnittpetersilie. Sehr aromatisch, gut zum Trocknen oder Einfrieren geeignet.
Dunkelgrüner, dickschäftiger Herbst/Winterlauch. Sehr hoher Ertrag von erstklassiger Qualität, geringer Putzaufwand. Widerstandsfähig gegen Kälte. Kann im Winter draußen bleiben.
Sehr große und sehr schwere, trapezförmig bis runde, hellfarbige Knolle mit tiefliegendem Wurzelboden. Hervorragend weiße und feste Innenqualität. Unempfindlich gegen Eisenflecken. Bleibt auch beim Kochen weiß. Angenehm milder, nussartiger Geschmack, bestens zum Einlagern.
Mit mittelspäter Reife, tiefdunkelgrüner Laubfarbe und mittelhohem Wuchs. Ca. 25-30 cm lange, glatte, grüne, fleischige Rippen, ausgezeichneter Geschmack. Sehr wüchsig und ertragreich.
Bringt in guten Böden schöne, weiße Knollen, die sehr schossfest sind. Für Frühkultur und Herbsternte. Frühe Aussaat mit Vorkultur unter Glas ab Februar; späte Aussaat Mitte Juni bis Mitte Juli (ab September übertunneln).
EHZ Reinsaat. Diese besonders großfruchtige, produktive, als 1–2 m hoher Busch wachsende Sorte der wilden Andenbeere wurde von ReinSaat in Zusammenarbeit mit der HBLVA Schönbrunn gezüchtet. Leuchtend dunkel-goldgelbe, sehr große, vitaminreiche Beeren mit süß-säuerlichem, köstlich aromatischem Geschmack.
© Franz und Eva Romstötter · Neuhausen 6 · 5131 Franking · Tel. 06277/8131 · Austria